Die Baloise Versicherung Schweiz wollte wissen, ob WhatsApp ein guter direkter Kommunikationskanal für ihre Zielgruppe sein kann.
Die zentrale Frage: Sind die Nutzer bereit, über WhatsApp spielerisch mit einer Versicherungsmarke zu interagieren? Anstelle von abstrakten Umfragen oder Labortests entschied sich die Baloise für einen niederschwelligen, spielerischen Ansatz – ein mehrtägiges Osterquiz mit interaktiven Storytelling-Elementen. Der Fokus lag auf Einfachheit, einer geführten Benutzererfahrung und einer anhaltenden Interaktion über mehrere Tage hinweg. Die Kampagne diente auch als Praxistest für die Wirksamkeit von WhatsApp-Newslettern.
Memacon hat sowohl strategische Beratung als auch kreative Umsetzung gemacht, zusammen mit einem Business-Lösungspartner und der Agentur dreifive. Das Ergebnis: ein mehrtägiges, interaktives WhatsApp-Rätsel, bei dem die Nutzer jeden Tag durch eine personalisierte Story klicken konnten. Verzweigte Entscheidungswege haben für individuelle Erlebnisse gesorgt, während die Verteilung der Inhalte über mehrere Tage den gezielten Einsatz des Newsletters und eine systematische Analyse des Engagements ermöglicht hat. Das Format wurde bewusst einfach und unterhaltsam gehalten, um eine Teilnahme ohne technische Hürden zu gewährleisten.
Jeden Tag zwischen 9 und 10 Uhr bekamen die Teilnehmer eine Newsletter-Nachricht mit dem nächsten Teil des Rätsels – eine Zeit, die sich als entscheidend für schnelle Antworten herausstellte. Die Interaktivität und Personalisierung sorgten dafür, dass die Nutzer dranblieben, und dank der Kampagnenstruktur konnte die Baloise sowohl das Storytelling-Potenzial als auch die technische Robustheit von WhatsApp als Kommunikationsmittel testen.
Das Osterrätsel war ein super Pilotprojekt:
Diese Fallstudie zeigt drei wichtige Erkenntnisse:
Dieser Ansatz ist zwar besonders effektiv für Pilotprojekte zur Kundenbindung, kann aber auch auf andere Branchen und Anwendungsfälle übertragen werden – überall dort, wo nachhaltige Interaktion und direktes Feedback wichtig sind.