Mit ihrer „We Music“-Strategie hat sich die Baloise eine starke Position im Schweizer Musiksponsoring aufgebaut – mit dem Boutique-Festival „Baloise Session“, dem firmeneigenen Konzert „Baloise Exclusive“, dem Mitarbeiterkonzert „Baloise Only“ und der landesweiten Konzertreihe „Baloise on Tour“.
Jedes Jahr kommen über 20.000 Konzertbesucher über diese Plattformen mit der Marke in Kontakt. Das Ziel war klar: einen Weg finden, das Live-Musikerlebnis zu erweitern, einen interaktiven Dialog mit den Besuchern zu schaffen und Erkenntnisse zu sammeln – und das alles, ohne den Mitarbeitern zusätzliche Arbeit zu machen oder die Gäste dazu zu zwingen, eine neue App runterzuladen.
Zusammen mit der Baloise haben wir WhatsApp als interaktiven Info- und Interaktionskanal in die „Baloise on Tour”-Konzerte eingebaut.
Der Ablauf war einfach und intuitiv:
Auf diese Weise hatten die Besucher direkten Zugriff auf kuratierte Echtzeit-Infos – direkt in der Messaging-App, die sie ohnehin schon täglich nutzten.
Das Projekt hat einen neuen Kommunikationskanal geschaffen, ohne dass die Mitarbeiter mehr Arbeit hatten. Die Gäste konnten während der ganzen Veranstaltung auf umfangreichere und persönlichere Infos zugreifen, was sie bei Laune hielt. Die Teilnahme war dank der Einfachheit von WhatsApp hoch – man brauchte keine extra App. Das Feedback der Teilnehmer war super positiv, viele fanden sowohl den Mehrwert als auch die Einfachheit des Formats toll.
Live-Events können mit WhatsApp verbessert werden, ohne dass man spezielle Apps braucht. Durch die Bereitstellung von zeitgesteuerten Inhalten, die mit dem Ablauf des Events synchronisiert sind, bleiben die Zuschauer während der gesamten Dauer engagiert und aufmerksam. Das Hinzufügen interaktiver Elemente wie Werbegeschenke oder Umfragen steigert nicht nur die Spannung, sondern schafft auch wertvolle Feedback-Schleifen für die Organisatoren.


